Agro / Lebensmittel
Biomassekraftwerk Wiesmoor – Strom und Wärme für die Gärtnereien
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dank der Initiative der ansässigen Gärtnereibetriebe und der ICS ENERGIETECHNIK wird in Wiesmoor umweltfreundlich Strom und Wärme aus Biobrennstoffen erzeugt. Die Energie entsteht aus naturbelassener Biomasse in Form von Holzresten, die bei der Landschaftspflege anfallen. Die neue Anlage ersetzt zahlreiche fossile Einzelenergiequellen in Wiesmoor und verbessert die Umweltsituation deutlich. Die Energieerzeugung erfolgt verlässlich, umweltfreundlich und aus in der Region nachwachsenden Brennstoffen. Dabei wird die regionale Wirtschaftskraft gestärkt und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, und das alles zu einem günstigen und langfristig gesicherten Preis.
Projektdaten:
-
- Standort: Deutschland
- Turbogeneratorleistung: 1.990 kWel
- Kesselleistung: 10.300 kWth / 35 bar / 500 °C
- Brennstoff: Landschaftspflegematerial
Die von ICS ENERGIETECHNIK als Hauptinvestor errichtete Kraftwerksanlage produziert rund 2 MW Strom und 7,5 MW Wärme. Die Wärmeenergie wird den verschiedenen Wiesmoorer Gartenbaubetrieben zur Beheizung der über 30 ha großen Gewächshausflächen über ein rund 7 km langes Wärmenetz zur Verfügung gestellt. Der produzierte Strom wird gemäß dem deutschen EEG in das öffentliche Netz eingespeist. Die Energie wird mit einem Biomasse-Heizkessel und einem Turbogenerator erzeugt. Die Anlage arbeitet mit Ausnahme der Brennstoffbeschickung und Aschenentsorgung vollautomatisch.
Biomassekraftwerk Stainach – Milchproduktion mit Prozessdampf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die ansässige Molkerei möchte sich zukünftig unabhängig von fossilen Energieträgern entwickeln. Das Biomassekraftwerk mit einer Leistung von ingesamt 12.400 kWth erzeugt nun den für die Milchproduktion notwendigen Prozessdampf. Zusätzlich wird sauberer Ökostrom produziert und in das öffentliche Netz eingespeist. Über eine rund 200 m lange Dampftrasse, die teilweise unter den Eisenbahnschienen geführt werden musste gelangt der Prozessdampf aus einer Entnahme-Kondensationsturbine mit maximal 1.500 kWel zur Molkerei. Die Kraftwerksausrüstung der ICS ENERGIETECHNIK, ausgeführt als redundante Zwillingsanlage, verwertet hierzu die regional anfallende Biomasse. Die entstehende Abwärme wird zusätzlich ausgekoppelt und in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist.
Projektdaten:
-
-
-
-
- Standort: Österreich
- Turbogeneratorleistung: 1.500 kWel
- Dampfauskoppelung: max. 14 t/h
- Kesselleistung: 2 x 6.200 kWth / 35 bar / 500 °C
- Brennstoff: Hackgut und Rinde
-
-
-
Trocknungsanlage ZIPO – Maistrocknung mit Biomasse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Kunde beschäftigt sich seit jeher mit der Tierzucht, dem Ackerbau und der Biomasse-Brennstofferzeugung. Die Betriebserweiterung und Installationen einer neuen Maistrocknungsanlage war daher ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Für die Energieversorgung der Trocknungsanlage darf sich die ICS ENERGIETECHNIK auch bei diesem Projekt verantwortlich zeichnen. Der Turmtrockner wird über Heißwasserleitungen und mit hohen Wirkungsgraden mit Heißluft versorgt. Durch die flexible Nutzbarkeit unserer Kesselanlage stehen auch den weiteren geplanten Trocknungsanlagen sowie einem möglichem Fernwärmeausbau nichts im Wege. So kann die Nutzungsdauer der Anlage weiter erhöht und ein gewinnbringender Betrieb sichergestellt werden.
Projektdaten:
-
- Standort: Slowenien
- Trocknerleistung: 16 t/h
- Trocknungsgut: Mais, Soja
- Heißluftleistung: 3.000 kWth / 130 °C
- Brennstoff: Hackgut und Maisspindel
Trocknungsanlage Tschiggerl – Maisspindel zur Maistrocknung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein gewinnbringendes Gesamtkonzept mit Nutzung aller verfügbaren Ressourcen war das Ziel dieses Projektes. Drei verschiedene Trocknungsanlagen für Mais, Kürbiskerne, Käferbohnen und Maisspindel wurden am Standort in außerordentlich kurzer Bauzeit installiert. Bei der Energieerzeugung setzt unser Kunde auf die Erfahrung und das Know-How der ICS ENERGIETECHNIK. Als Brennstoff für die Heizanlage werden 100% Maisspindel eingesetzt – ohne Aufbereitung, direkt vom Feld. Die Verbrennungstechnologie wurde von uns speziell auf diesen Brennstoff hin optimiert und liefert erfolgreich Energie für die Trocknungssysteme. Über ein durchdachtes Wärmeverteilsystem aus dem Hause ICS können die Trocknungsanlagen optimal und sehr effizient mit Energie versorgt werden.
Projektdaten:
-
- Standort: Österreich
- Trocknerleistung: 16 t/h + 2 t/h + 1 t/h
- Trocknungsgut: Mais, Kürbiskerne, Käferbohnen
- Heißluftleistung: 3.000 kWth / 130 °C
- Brennstoff: Maisspindel
Trocknungsanlage Viljamaa – Hackgut ersetzt Flüssiggas
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der ursprüngliche Einsatz von Flüssiggas machte den Trocknungsbetrieb für unseren Kunden unnötig teuer und langfristig unsicher. Die Entscheidung für die Umrüstung auf Hackgut aus der eigenen Produktion lag daher auf der Hand. Mit der Lieferung der Biomasse-Heißlufttechnik wurde mit ICS ENERGIETECHNIK ein erfahrener Partner gefunden. Die kalten Herbstmonate in Estland erfordern hohe Wirkungsgrade der Heißlufterzeugung, welche mit unserem ICS HotAir-System gewinnbringend erreicht werden können. Die Rentabilität der Trocknungsanlage (die derzeit größte Getreidetrocknung in Estland) und die extrem niedrigen Trocknungskosten verschaffen unserem Kunden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und langfristigen Erfolg.
Projektdaten:
-
- Standort: Estland
- Trocknerleistung: 40 t/h
- Trocknungsgut: Weizen, Raps, Bohnen
- Heißluftleistung: 3.000 kWth / 110 °C
- Brennstoff: Hackgut und Getreideausputz
Trocknungsanlage Mitterer – Rinde ersetzt Heizöl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um den Einsatz des teuren Heizöles zu reduzieren, hat ICS ENERGIETECHNIK die bestehende Maistrocknungsanlage mit einer neuen Biomasse-Heißlufterzeugungsanlage ICS HotAir ausgerüstet. Unsere erste Anlage dieser Art wird mit Rinde aus einem nahe gelegenen Sägewerk und Agrarabfällen betrieben und liefert saubere Heißluft an die Mais- bzw. Flachtrocknungsanlage. Der Erfolg dieses Projektes spricht für sich, unser Kunde konnte durch die erheblichen Einsparungen in der Energieerzeugung sowohl die Trocknungskapazität als auch die Lagerkapazität in den letzten Jahren verdoppeln und somit seine wettbewerbsfähigkeit weiter steigern.
Projektdaten:
-
-
-
-
- Standort: Österreich
- Trocknerleistung: 2 x 6 t/h + 1 t/h
- Trocknungsgut: Mais, Trestern
- Heißluftleistung: 2.000 kWth / 110 °C
- Brennstoff: Rinde
-
-
-
und viele weitere:
![]() |
Referenzliste Fa. ICS ENERGIETECHNIK GMBH |